Kategorien
Virtuelles Projektmanagement

Mit der richtigen Planung zum Erfolg

Ein Plan ist die Voraussetzung für eine effektive Umsetzung deines Online-Projektes. Ohne einen Plan wirst du bei komplexen Aufgaben unweigerlich den Überblick sowie kostbare Zeit und Geld verlieren.

Ein Projektplan bildet die Grundlage für ein effizientes Projektmanagement und es gibt Leute, die sich damit bestens auskennen. Für dich bedeutet das: Kein Verzetteln mehr. Kein mühsames Zusammensuchen von Informationen. Kein Zeitdruck, kein Stress mit dem Ablauf.

Erst einmal möchte ich dir erklären, dass dein Problem einen Namen hat und du nicht allein mit deinen Sorgen bist.

Was ist Projektmanagement?

Den Begriff Projektmanagement hast du sicher schon gehört. Allerdings beziehen ihn viele auf die IT-Branche. Tatsächlich ist das Projektmanagement ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen und wird branchenübergreifend angewendet, um die unterschiedlichsten Vorhaben – also zeitlich begrenzte und einmalige Projekte – erfolgreich umzusetzen.

Das können große Bauvorhaben sein, Softwareanwendungen oder die Erstellung einer Website – das Projekt wird eigentlich nur dadurch definiert, dass es einmalig ist.

Du brauchst also einen Plan – was du hast ist ein Projekt.

Der Projektplan ist wichtig, um alle Schritte so gut wie möglich bereits im Vorfeld festzulegen. Dieser Masterplan sorgt also dafür, dass dein Projekt reibungslos voran geht und dir am Ende der Erfolg sicher ist.

Wobei nicht jedes Projekt erfolgreich umgesetzt wird. Der Projekterfolg hängt nämlich von unterschiedlichen Kriterien ab. Beispielsweise könnte der Auftragnehmer (Projektmanager) alle Vorgaben (Projektziele) des Auftraggebers erfüllen, aber die wirtschaftliche Verwertung des fertigen Projektes gelingt nicht.

Deshalb ist eine gründliche und vor allem realistische Planung sozusagen das Fundament deines Erfolges.

Jetzt klingt das vielleicht etwas verwirrend. Du möchtest sicher nicht den ganzen Tag an einem unausgereiften Plan herumbasteln und damit wertvolle Zeit und Geld verlieren.

An dieser Stelle kommt dir ein Projektmanager zu Hilfe.

Was macht ein virtueller Projektmanager?

Grob gesagt, hat der Projektmanager alles im Griff. Im klassischen Projektmanagement muss man aufwendig Meetings organisieren, um alle Beteiligten an den Tisch zu bekommen. In der heutigen Zeit ist das wesentlich entspannter und man kann online über die ganze Welt verteilte Projektmitarbeiter schnell und einfach über jede Veränderung des Projektes informieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Mit individuellen Tools und kurzen Informationswegen, sorgt dein virtueller Projektmanager für eine klare Struktur und bringt dich jederzeit auf den neuesten Stand.

Wobei hilft dir virtuelles Projektmanagement?

Im Gegensatz zum traditionellen Projektmanagement liegt der Fokus des virtuellen Projektmanagements ganz klar auf der digitalen Welt. Ein digitales Produkt, wie zum Beispiel einen Podcast zu erstellen, realisiert man am effektivsten mit digitalen Werkzeugen und einem Team, das mit den Abläufen und Methoden in der Onlinewelt vertraut ist.

Kannst du dir vorstellen, allein mit Bleistift und Papier deine Projekte zu planen?

Ein Interview mit dem Diktiergerät aufzunehmen und es dann in einem Tonstudio digitalisieren zu lassen?

Glaubst du, dass du mit dieser Methode in der heutigen Zeit schnell genug und kostengünstig vorankommst?

Stell dir einmal vor, du notierst dir in deinem Kalender einen Termin für ein Interview und informierst aber deine Mitarbeiter nicht darüber. Du hast es vielleicht auch vergessen, weil du noch viele andere Dinge im Kopf hast, die nötig sind.

Sich alle Schritte zu notieren, ist wichtig, aber noch wichtiger ist, dies an einem Ort zu tun, wo die Projektmitarbeiter Zugriff zu neuen Informationen oder Änderungen des Ablaufes haben. Auch ist es ganz entscheidend zu wissen, welche Schritte denn überhaupt erforderlich sind. Ein virtueller Projektmanager hat darin bereits Erfahrung. Im Idealfall blickt er auf erfolgreich abgeschlossene Projekte einiger Unternehmen und Solopreneure zurück. Er weiß also ganz genau, welche Schritte du wann machen musst, um effektiv, effizient, zielsicher und kostensparend dein Ziel zu erreichen.

Du musst also nichts weiter machen, als alle nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen und deine Wünsche klar kommunizieren.

Ein Beispiel: Projektplanung bei einem Podcast

Nehmen wir einmal das Thema Podcast. Man sollte denken „das kann ja nicht so schwer sein“ Mikro an, loslegen und Podcast veröffentlichen.

Ich zeige dir einmal, was du wirklich alles brauchst:

  1. Die Ausrüstung: Das A und O im Audiomarketing. Hochwertige Mikrofone, die richtige Software und einen Anbieter, um deine Audios zu hosten. (Das Equipment fällt natürlich unter deine Zuständigkeit.)
  2. Was hast du mitzuteilen? Inhalte mit Mehrwert sind essenziell. Du brauchst Themen, über die du sprechen kannst, vielleicht ein paar Gäste, die für guten Inhalt sorgen. All das, kannst du nicht von heute auf morgen mal schnell auf die Beine stellen. Du brauchst also auch hier einen Plan, wann du welche Episode erstellst, damit du regelmäßig Inhalte bieten kannst. Das heißt, man muss hier etwas vorplanen und Ressourcen schaffen. Termine mit Gästen machen und sich auf eine neue Folge vorbereiten.
  3. Hast du daran gedacht, deine Inhalte mehrfach zu nutzen? Deinen Podcast, kannst du für Blogartikel weiterverwenden diese kombinieren oder Audiogramme für deine Social-Media-Kanäle erstellen. Diese Schritte sind wichtig, um breit aufgestellt zu sein, mit einem möglichst geringen Aufwand.
  4. Sicher willst du überall präsent sein – Apple Podcasts (iTunes), Spotify etc. Es macht Sinn, dass du deine Interviews nicht nur auf einer Plattform anbietest, sondern auf mehreren. Über diesen Schritt solltest du also nicht zu spät nachdenken.
  5. Technisch aufbereiten und auf der eigenen Webseite einbinden. Das ist ein Thema, das viele nicht selbst angehen wollen oder können. Hier wäre es von Vorteil, wenn du jemanden hast, der sich damit auskennt und dir diese Arbeit abnimmt.

Dies sind ein paar der wichtigsten Schritte, um einen Podcast zu planen und umzusetzen. Es gibt natürlich noch reichlich kleine Aufgaben, die aber nicht weniger große Auswirkung haben, wenn man sie übersehen hat.

Du siehst also: die richtige Planung ist nicht zu unterschätzen!

Arbeite professionell, zeit- und kostensparend an deinen Online-Vorhaben, indem du dein Projekt gemeinsam mit einem virtuellen Projektmanager umsetzt.

Wie findest du einen virtuellen Projektmanager?

Ich habe eine weitere gute Nachricht für dich. Du hast ihn bereits gefunden!

Egal, ob du Unterstützung bei der Planung von Podcasts, der Onlinekurs-Erstellung oder beim Aufbau deiner Online-Präsenz benötigst – ich bin an deiner Seite und sorge für Ordnung und Struktur in deinen Arbeitsabläufen.

Schnell verliert man den Überblick über das gesamte Prozessmanagement, denn die ganze Konzentration dient dem Ziel, der Umsetzung eines Plans.

Damit du dich nicht um Einzelheiten wie das Controlling oder die Optimierung von Abläufen kümmern musst, helfe ich dir gerne bei deinem Projekt. Gemeinsam werden wir deine Idee in Form bringen und effizient und kostengünstig ans Ziel führen, ob zu zweit oder im Team.

Und das Ganze am besten ohne Stress, ohne Druck und ohne sich zu verzetteln!

Wenn du also in Zukunft deine Projekte professionell und schnell planen und umsetzen möchtest, dann melde dich bei mir. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir deine offenen Fragen und schauen, wie ich dir weiterhelfen kann.

Beste Grüße und viel Erfolg

Roman